Fallstudie

company logo

Industrie

Serviceleistungen

Hauptsitz

McLean, Virginia (USA)

Anzahl Mitarbeiter

28.000

Booz Allen steigert Talentbindung und Produktivität durch Weiterbildung

Ergebnisse dank Udemy Business

3%
Steigerung der abrechenbaren Stunden
93%
Mitarbeiterbindungsquote bei Absolventen des Programms
93.5%
Nutzer:innen haben durch Kurse hervorragende Data-Science-Kenntnisse erworben.

Infos zur Fallstudie

Die Belegschaft von Booz Allen verfügt über erstklassige Fachkenntnisse und Erfahrung in den Bereichen Strategie und Consulting, Analyse, digitale Lösungen, IT- und Cybertechnologie für unterschiedlichste Branchen, von Verteidigung über den Energiesektor bis hin zur internationalen Entwicklung. Innovation war schon immer der Dreh- und Angelpunkt der Firmenphilosophie des Unternehmens. Und mit seinem „Technical Excellence“-Programm investiert es dauerhaft in seine Belegschaft und somit auch in den Erfolg seiner Kunden.

Ob hochqualifizierte technische Expert:innen oder Steigerung der Arbeitsmotivation – umfassende Weiterbildung ist die Grundlage des Erfolgs von Booz Allen

In den vergangenen Jahren haben Unternehmen aller Branchen, wie z. B. Gesundheitswesen, nationale Sicherheit, Finanzen oder Energiesektor, erkannt, welche Vorteile es hat, über hochqualifizierte technische Mitarbeiter:innen zu verfügen. Dadurch stieg jedoch die Nachfrage am Arbeitsmarkt so stark an, dass nicht nur die Suche nach leistungsstarken Mitarbeiter:innen, sondern auch das Halten dieser Talente im Unternehmen extrem schwierig geworden ist. Es gibt tatsächlich mehr zu besetzende Stellen in diesem Bereich, als überhaupt Fachkräfte vorhanden sind. Booz Allen selbst verfügte einerseits über viele Mitarbeiter:innen, die zwar die notwendigen technischen Kompetenzen, aber nicht die erforderliche Freigabestufe hatten, andererseits über nur wenige Kräfte mit der erforderlichen Freigabestufe und gleichzeitig den benötigten technischen Skills. Daher wurden genehmigte und finanzierte Stellen oft nicht besetzt, manchmal monatelang, sodass sogar einige Aufträge verlorengingen. Schnell erkannte das Unternehmen, dass es sich für sein Ziel, führender Anbieter von Technologielösungen zu werden, intensiv um die Umschulung und Weiterbildung der bestehenden Belegschaft und auch neuer Mitarbeiter:innen kümmern musste. Das Personalentwicklungsteam des Unternehmens erarbeitete gemeinsam mit den Abteilungsleiter:innen und Personalverantwortlichen eine Liste der gravierendsten Qualifikations- und Personalmängel im gesamten Unternehmen. Es wurden alle offenen Stellenausschreibungen ausgewertet, um schwierig zu besetzende Positionen zu bestimmen, mit Führungspersonal gesprochen, dem qualifizierte Bewerber:innen fehlten, sowie Gründe ermittelt, warum Bewerber:innen mit der erforderlichen Freigabestufe nicht eingestellt wurden bzw. den Job nicht annahmen. Die ausgewerteten Daten zeigten einen Mangel an erfahrenen Kandidat:innen in den vier Technologiebereichen: 1) Data Science, 2) Cyber-Engineering, 3) moderne Softwareentwicklung und 4) Cloud-Engineering. Ein Unternehmensbereich ermittelte, dass 30 Kandidaten mit höchster Freigabestufe aufgrund von Qualifikationsmängeln abgelehnt wurden. Eine genauere Auswertung ergab, dass diese Kandidaten lediglich 20 bis 30 Prozent weniger Qualifikationen aufwiesen als diejenigen, die tatsächlich eingestellt wurden. Auch andere vom Personalentwicklungsteam untersuchte Unternehmensbereiche, die auf Kandidaten mit höchster Freigabestufe angewiesen sind, hatten ähnliche Schwierigkeiten. Als Lösung wurde ein zentrales, unternehmensfinanziertes Programm zur Vermittlung der benötigten Skills und Erfahrung an unerfahrene Mitarbeiter:innen mit der erforderlichen Freigabestufe vorgeschlagen, um einen Pool geeigneter Kandidaten für die benötigten Positionen zu schaffen. Ob diese Maßnahmen das gewünschte Ergebnis erbrachten, wurde daran gemessen, welche Menge an Rentabilitätseinbußen aufgrund unbesetzter vorhandener und finanzierter Stellen hierdurch wieder wettgemacht wurde. Die Führungsebene gab klare Ziele vor, aus denen das Personalentwicklungsteam dann konkrete Anforderungen an die zu entwerfende Lösung entwickelte. Die richtige Kombination aus Neueinstellung und Weiterbildung finden Da der Arbeitsmarkt in der Metropolregion von Washington, D. C. extrem hart umkämpft ist, war dem Personalentwicklungsteam klar, dass es einfach nicht möglich war, die benötigte Anzahl von Mitarbeiter:innen mit genau den erforderlichen Qualifikationen zu finden und einzustellen. Am vielversprechendsten war das „Build and Buy“-Konzept, bei dem ein Teil der benötigten Mitarbeiter:innen extern angeworben und eingestellt wird, während die restlichen erforderlichen Fachkräfte intern durch gezielte Schulungen für die neuen Positionen weitergebildet werden. Natürlich war klar, dass auch die neu eingestellten Mitarbeiter:innen nicht ab dem ersten Tag ihre neue Stelle zu 100 Prozent ausfüllen würden. Auch von ihnen mussten viele geschult werden, um den kontinuierlich wachsenden Anforderungen von Booz Allen gerecht zu werden und auch, um sie angesichts des aktuellen Arbeitnehmermarktes dauerhaft an das Unternehmen zu binden. „Hier genau die richtige Kombination zu finden“, erläutert Jim Hemgen, Abteilungsleiter von Booz Allen Hamilton, „war eine Herausforderung, die wir nur mit dem passenden Partner für Online-Weiterbildung und dem optimalen Talentanwerbungskonzept bewältigen konnten, um effizient vorhandene Kräfte zu schulen und passende Mitarbeiter:innen neu einzustellen.“ Da die neue Initiative vor allem auf Schulungen und Weiterbildung setzte, hatte das Personalentwicklungsteam nun jede Menge Arbeit vor sich.

Als die Architekt:innen dieser Lern- und Weiterbildungsumgebung mussten wir uns sorgfältig mit jedem einzelnen Aspekt beschäftigen. Wir mussten ein attraktives System konzipieren, das auf effiziente und sichere Weise und abgestimmt auf unsere weltweit verteilte Belegschaft ausgesuchten, qualitativ hochwertigen Content bereitstellt. Und die Basis dieses erfolgreich geschaffenen Systems ist Udemy Business.
Jim Hemgen
Abteilungsleiter bei Booz Allen Hamilton

Udemy Business steigert Nutzung des Weiterbildungsprogramms von Booz Allen auf bisher unerreichtes Niveau

Da Booz Allen Hamilton als Vertragspartner der US-amerikanischen Regierung tätig ist, werden Recherchen und zugehörige Auswertungen immer mit angemessener Sorgfalt durchgeführt. Das gilt natürlich auch für die Suche nach einem Partner für Online-Weiterbildung. Nachdem verschiedene Anbieter auf Herz und Nieren geprüft wurden, stellte man bei Booz Allen fest, dass Udemy Business alle gestellten Anforderungen, von erstklassigem Content über Sicherheit und Skalierbarkeit bis hin zur Nutzerfreundlichkeit, mit Bravour erfüllte. Nun entwarf das Personalentwicklungsteam basierend auf Udemy Business ein hochflexibles Framework, das den Nutzer:innen komfortablen Zugriff auf allen zur Erreichung der Lern- und Weiterbildungsziele erforderlichen Content bietet. Dieses Framework bietet ein kombiniertes Konzept aus asynchronem Lernen, durch Dozent:innen geleiteten Kursen, Betreuung durch Mentoren und Capstone-Projekten. Booz Allen Hamilton wollte jedoch nicht einfach nur ein Unternehmen sein, das sich in der Welt der Data Science leidlich zurechtfindet, sondern ein echter Gamechanger werden. Das bedeutete, dass man im Talentpool des Unternehmens Expert:innen sammeln musste, die in der Lage waren, unseren Kunden durch Auswertung von Daten und Analysen rentable Geschäftsergebnisse zu verschaffen. Deshalb startete Booz Allen mit Unterstützung der Führungsebene sein erstes „Tech Excellence“-Programm mit dem ambitionierten Ziel, 5.000 gut qualifizierte Data Scientists hervorzubringen. Technische Exzellenz durch Weiterbildung mit Unterstützung von ganz oben Auf Mitarbeitervollversammlungen und in schriftlichen Mitteilungen hob die Unternehmensleitung die Bedeutung des Programms hervor: „Wir arbeiten seit fünf Jahren an unserem Data-Science-Konzept, aber die Verfügbarkeit und Komplexität von Daten, Datenstrukturen und Datenquellen steigt kontinuierlich an. Wir sind es nicht nur uns, sondern auch unseren Kunden schuldig, immer weiter neue Einblicke und Erkenntnisse zu sammeln und diese effektiv und sinnvoll zu nutzen. Die Wahrheit ist, dass Unternehmen, die nicht mit dem Tempo des Datenwachstums mithalten können, auf dem Markt einfach abgehängt werden“, so Jim Hemgen. „Aus genau diesem Grund treiben wir das Data-Science-Wachstum voran und investieren in Technologie und Schulungspartnerschaften, um unsere Mitarbeiter:innen mit den Kompetenzen auszustatten, die sie in den nächsten Jahren brauchen werden, um unsere Kunden bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen zu unterstützen.“ Mit so einem starken Statement kann die Führungsebene Manager:innen und der gesamten Belegschaft klar vermitteln, dass das „Tech Excellence“-Programm eine Investition darstellt, die nicht nur dem Unternehmen, sondern genauso auch den Mitarbeiter:innen und Kunden zugutekommt. Das Entwicklungsteam ließ auch gezielt die Eckpunkte der BE3-Philosophie des Unternehmens („Be You“ – Sei du selbst, „Be Booz“ – Identifiziere dich mit Booz Allen, „Be Empowered“ – Setz deine Stärken ein) in das Programm einfließen, um den Mitarbeiter:innen die Möglichkeit zu geben, ohne Einschränkungen zu lernen und neues Selbstvertrauen zu entwickeln. Schon nach kurzer Zeit hatte das Programm 500 Teilnehmer:innen. Bis heute ist die Teilnehmerzahl um über 300 % gestiegen: Alleine am Weiterbildungsprogramm für Data Science haben innerhalb von nur vier Jahren über 2.000 Mitarbeiter:innen teilgenommen. Da weniger als 40 % der Belegschaft von Booz Allen das vorherige Programm nutzte, setzte das Unternehmen stattdessen das Online-System von Udemy Business ein. Durch diese Bereitstellung von erstklassigen Kursen und einem personalisierten Weiterbildungsprogramm wollte man den Mitarbeiter:innen zeigen, dass man sie im Unternehmen halten wollte und gewillt war, in ihre berufliche Weiterentwicklung zu investieren. Die neue Lösung musste so gestaltet sein, dass sie von Beginn an auch von einem kleinen Personalentwicklungsteam einfach und komfortabel verwaltet werden konnte – und Udemy Business hat all unsere Erwartungen erfüllt. „Als die Architekt:innen dieser Lern- und Weiterbildungsumgebung mussten wir uns sorgfältig mit jedem einzelnen Aspekt beschäftigen“, erinnert sich Jim Hemgen. „Wir mussten ein attraktives System konzipieren, das auf effiziente und sichere Weise und abgestimmt auf unsere weltweit verteilte Belegschaft ausgesuchten, qualitativ hochwertigen Content bereitstellt. Und die Basis dieses erfolgreich geschaffenen Systems ist Udemy Business.“

Eine sinnvolle Kombination aus dem Einarbeiten neuer Mitarbeiter:innen und der Bindung wichtiger bestehender Fachkräfte an das Unternehmen zu realisieren, war eine Herausforderung, für die wir sowohl einen starken Partner für Online-Weiterbildung als auch eine optimale Vorgehensweise zum Anwerben neuer Kräfte benötigten.
Jim Hemgen
Abteilungsleiter bei Booz Allen Hamilton

Personalisierte Lernpfade steigern die Motivation und Produktivität der Mitarbeiter:innen

Dank der Partnerschaft mit Udemy Business kann die Belegschaft von Booz Allen Hamilton nicht nur umfassend den gesamten erstklassigen Content der Plattform nutzen, sondern auch die dazugehörige Lernumgebung, in der der Content skalierbar und personalisierbar bereitgestellt wird. Die Mitarbeiter:innen können sich auch mittels auf ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnittener Wissenstests weiterbilden sowie mithilfe eines kombinierten Lernmodells, das mit Praxisprojekten arbeitet. Mentorengruppen, bestehend aus erfahreneren Mitarbeiter:innen von Booz Allen, bieten während der Weiterbildungsphase zusätzliche Unterstützung und Motivation. In Kombination ermöglichen diese Angebote den Nutzer:innen bei Booz Allen ein schnelles Erreichen ihrer Lernziele und somit eine direkte Auswirkung auf ihre tägliche Arbeit. Und die bisherigen Ergebnisse zeigen den Erfolg des Konzepts: 93,5 % der Nutzer:innen haben heute, nach Abschluss der ihnen zugewiesenen Kurse, einen hohen Kenntnisstand im Bereich Data Science, während gleichzeitig 65 % der Nutzer:innen angaben, dass sich die Weiterbildung positiv auf ihre Produktivität ausgewirkt hat. Noch beeindruckender ist allerdings, dass der mithilfe von Udemy Business erworbene Wissens- und Erfahrungszuwachs Schätzungen von Booz Allen zufolge dazu führt, dass Kundenprojekte dreimal so schnell abgeschlossen werden können wie vorher. Da verwundert es nicht, dass 93 % aller erfolgreichen Absolvent:innen des Spezialisierungs-Weiterbildungsprogramms im Unternehmen blieben, das sind 9 % mehr als bei den anderen Mitarbeiter:innen. Nutzen der Personalentwicklungsinitiativen zeigt sich überall im Unternehmen Die Belegschaft von Booz Allen, insbesondere die Data Scientists, konnte sich dank Udemy Business die benötigten gefragten technischen Skills aneignen, sodass unsere Berater:innen bei wichtigen Datentrends immer auf dem neuesten Stand sind und ihre Fachkenntnisse umfassend erweitern können, um den Kundenanforderungen jederzeit gerecht zu werden. Booz Allen kann dadurch die Entwicklung von internem Know-how als Wettbewerbsvorteil nutzen und gleichzeitig auch Zeit und Kosten für das Anwerben neuer Mitarbeiter:innen einsparen. Und natürlich wirkt sich die höhere Anzahl verfügbarer Data-Science-Spezialist:innen auch positiv auf den Umsatzzuwachs aus: Seit der Implementierung des Udemy-basierten Weiterbildungs-Frameworks hat Booz Allen bereits einen Anstieg der Fakturierbarkeit bei Berater:innen um 3 % verzeichnet. Und die Tendenz ist weiterhin steigend, da der stetig wachsende Bedarf an Data-Science-Beratungsleistungen zu zahlreichen neuen Aufträgen führt. Jedes Jahr im Oktober führt Booz Allen eine Umfrage zur Mitarbeiterzufriedenheit durch. Beim Vergleich der Ergebnisse der Gesamtbelegschaft mit den Absolventen des „Tech Excellence“-Programms für das Steuerjahr 2021 zeigte sich, dass die Programm-Absolventen eine um 3,1 % höhere Zufriedenheit angaben als die allgemeine Belegschaft von Booz Allen.

Dank der Talentplattform von Booz Allen, in die Udemy Business integriert ist, können unsere Mitarbeiter:innen gezielt neue Skills erlernen, ihre Qualifikation erweitern und Unterstützung hinsichtlich ihrer beruflichen Weiterentwicklung in Anspruch nehmen.
Jim Hemgen
Abteilungsleiter bei Booz Allen Hamilton

Gute Aussichten bei Booz Allen: Erweiterung der Programme für Weiterbildung, Zertifizierung und Badges und eine neue Talentplattform

Da auch das kommende Jahr weiteres Wachstum verspricht, plant das Personalentwicklungsteam, sich noch intensiver um Weiterbildung und die Bindung der bestehenden Mitarbeiter:innen ans Unternehmen zu kümmern. Eines der Projekte beinhaltet eine Auswertung bewährter Vorgehensweisen zum Thema Gehaltserhöhungen, insbesondere im Zusammenhang mit einem effektiven Badge- und Zertifizierungskonzept. So kann sich das Unternehmen erfolgreich am Arbeitsmarkt behaupten, gleichzeitig seine Kapazitäten ausbauen und umfassend in die Bindung vorhandener Fachkräfte an das Unternehmen investieren. Das Team hofft außerdem, durch Analyse und Auswertung von Bewertungsdaten besser nachvollziehen zu können, wie die Belegschaft von Booz Allen neu erlernte Skills tatsächlich am Arbeitsplatz einsetzt. Das Ziel ist es hier, den Mitarbeiter:innen weiterhin passende Programme und Talentförderung zu bieten, damit sie ihre berufliche Weiterentwicklung auch auf lange Sicht optimal gestalten können. Dies ist insbesondere hinsichtlich der neuen Talentplattform von Bedeutung, die von Booz Allen bereitgestellt wird. Dank der Integration von Udemy Business können unsere Mitarbeiter:innen gezielt neue Skills erlernen, ihre Qualifikation erweitern und Unterstützung hinsichtlich ihrer beruflichen Weiterentwicklung in Anspruch nehmen. Glücklicherweise nutzt Booz Allen auch in seinem neuen Weiterbildungs-Framework bereits Content von Udemy Business, um die beruflichen Aussichten und die Zufriedenheit seiner Mitarbeiter:innen zu verbessern. Mithilfe von Badge- und Zertifizierungskonzepten können die Berater:innen sich nun gezielt neue Skills aneignen und ihre Kenntnisse zu gefragten Themenbereichen zertifizieren lassen. Dies bringt gleich zwei große Vorteile: Zum einen erhöht es die Marktfähigkeit der Services und der Expert:innen des Unternehmens, zum anderen verfügen die Mitarbeiter:innen über wesentlich mehr Skills und können sich so beruflich viel flexibler innerhalb des Unternehmens bewegen und neue Projekte übernehmen. Also rundum gute Zukunftsaussichten für Booz Allen und seine Belegschaft!

company logo
Die Mitarbeiter:innen von Booz Allen, vor allem unsere Data Scientists, konnten dank Udemy Business gefragte technische Skills lernen. Unsere Berater:innen sind jetzt bei Big-Data-Trends immer auf dem neuesten Stand und können sich laufend fortbilden, um alle Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.
Jim Hemgen
Jim Hemgen
Abteilungsleiter bei Booz Allen Hamilton

Wir sind dein strategischer Weiterbildungspartner.
Gemeinsam machen wir deine Mitarbeiter:innen fit für die Zukunft.